Back
Press

In Dragon Time, 02.12.2023 - 25.02.2024, Kunsthalle Düsseldorf

GERMAN (for English version scroll down)

Interessant ist die breit gefächerte Inszenierung von Nicolas Fehr, in der sich Können und Fehlversuche auf wundersame Weise die Balance halten. Seine vier Figuren bestehen aus primitiven Holzgerüsten, über die der Künstler seine getragenen Klamotten gestülpt hat. Diese Alter Egos sprechen miteinander, hören sich jedoch kaum, denn sie werden durch einen hybriden Vulkan auch optisch voneinander getrennt. Viel Video-Feuer wird da ausgespuckt. Fehr, perfekt in den neuen Medien an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe ausgebildet, spielt souverän mit Romantik und Enttäuschung an den Schnittstellen von experimentellem Pop, Performance und Bildkunst. Gerade das Un-Perfekte besticht, wenn er einen roten Schal als Lavamasse von einem gefakten Berg herabrollen lässt.
- Helga Meister, Rheinische Post 02.12.2023

(…) Verständlicher ist allerdings das Environement von Nicolas Fehr, der vier dürre, lebensgroße Puppen als Version seiner selbst um einen beachtlichen Stoffvulkan mit Video-Feuer gesetzt hat. Die Kerle, ausgestattet mit Lichtern, Klampfe und Lupe, scheinen sich zu unterhalten. Es raunt hier und singt da, und in der Mitte tanzt ein Spielzeug-Drachen auf Papier-Lava: „In Dragon Time“. Auch Kunst darf mal spielen.
- Birgit Koelgen, Ddorf-aktuell 02.12.2023

Isolation und Melancholie – wiederkehrende Themen in der Ausstellung, so auch in Nicolas Fehrs Mixed-Media-Environment In Dragon Time: junge Typen sitzen um einen Hügel aus Stoff, darauf Moni- tore, die mittels Video und Geräusch ein Lagerfeuer wie zugleich einen Vulkan suggerieren. Dazu ruhige Musik, Gespräche im Kopfhörer. Am Feuer zupft man die Klampfe, Romantik unter violettem Vollmond? Eher nicht, denn Fehrs Protagonisten sind seltsam verunstaltet, wirken solipsistisch, getrennt, sprachlos und fremd. Also auch hier gedrückte Stimmung und nirgends in der gesamten Ausstellung eine Spur von Ironie oder Witz. Es scheint, als wäre mit diesen kri- senhaften Zeiten jeder Humor abhandengekommen.
- Peter Funken, Kunstforum (Ausgabe 294)

ENGLISH

Nicolas Fehr's wide-ranging production is interesting, in which skill and failed attempts are miraculously balanced. His four figures consist of primitive wooden scaffolding over which the artist has put his worn clothes. These alter egos talk to each other, but hardly hear each other, as they are also visually separated from each other by a hybrid volcano. A lot of video fire is spewed out. Fehr, perfectly trained in new media at the Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, plays with romance and disappointment at the interfaces of experimental pop, performance and visual art. It is precisely the imperfection that captivates when he lets a red scarf roll down a fake mountain as a mass of lava.
- Helga Meister, Rheinische Post 02.12.2023

(...) More understandable, however, is the environment created by Nicolas Fehr, who has placed four scrawny, life-size dolls as versions of himself around a considerable fabric volcano with video fire. The guys, equipped with lights, a guitar and a magnifying glass, seem to be talking to each other. They murmur here and sing there, and in the middle a toy dragon dances on paper lava: "In Dragon Time". Even art can play sometimes.
- Birgit Koelgen, Ddorf-aktuell 02.12.2023

Isolation and melancholy - recurring themes in the exhibition, including in Nicolas Fehr's mixed-media environment In Dragon Time: young guys sit around a mound of fabric with monitors on top that suggest a campfire and a volcano at the same time by means of video and sound. Accompanied by calm music and conversations in headphones. A guitar is plucked by the fire, romance under a violet full moon? Probably not, because Fehr's protagonists are strangely deformed, appear solipsistic, separated, speechless and alien. So here, too, the mood is subdued and nowhere in the entire exhibition is there a trace of irony or humor. It seems as if all humor has been lost in these crisis-ridden times. 
- Peter Funken, Kunstforum (issue 294)